.


Liebe Mitglieder und Freunde der Fotogruppe,
wer am 30.09. dabei war, kann es bestätigen: es war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg und überdies war uns Petrus hold.......
Ein herzliches "Dankeschön" allen, die unser Fest besucht und damit beigetragen haben, dass wir einen Reinerlös von Euro 1.800.- erzielen konnten.
Die Fotogruppe und die Praxis Peter Schwarz danken allen, die zum Gelingen beigetragen haben, z.B. mit Lebensmittelspenden die Bäckerei Seibold in Ludwigshafen, Salate NAFA und Metzgerei GeKa in Neuhofen sowie allen Kuchenspendern, dem TUS-Musikzug, der uns wieder das Zelt stellte, dem Angelsportverein und Bauhof Waldsee für die Bierzeltgarnituren, den Praxismitarbeitern und Helfern der Fotogruppe, am Getränkeauschank, am Grill, sowie bei Kaffee und Kuchen und den vielen Geldspendern, z.T. schon vor der Veranstaltung!
"Gewichtige" Briefe wurden uns überreicht,
1. vom Schirmherrn der Veranstaltung, Landrat Clemens Körner,
2. vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rheinauen, Patrick Fassott und
3. vom SPD-Ortsverein Neuhofen durch Arthur Nasel und Andreas Seiberth
Auf Vorschlag von Peter Schwarz wurde der Erlös zu gleichen Teilen an das Kinderkrankenhaus St. Annastift in Ludwigshafen und an die Nepalhilfe der Ärztin Uschi Münch überwiesen.
Übrigens, um 19:00 Uhr gab es kein Chili mehr und eine Stunde später waren unsere Kuchen weg.......
Mit freundlichen Grüßen aus Neuhofen
Ihr/Euer
Helmut Karl
Unser Bild zeigt "Chefkoch" Peter Schwarz beim Dialog mit Bürgermeister Patrick Fassott.

Wir sind daher dankbar für jede weitere Spendenunterstützung und können garantieren, dass jeder Cent "ankommt".
Bankverbindung:
NepalMedicalSupport e.V. Ärztin Uschi Münch, IBAN: DE79 7035 1030 0032 3367.78, BIC: BYLADEM 1 WHM
Der Vorstand
Hier ein Video von der Benefizveranstaltung
Rechts unten an dem Viereck,
kann man das Video größer machen.
Liebe Mitglieder und Freunde der Fotogruppe
Mit großer Freude können wir bekannt geben, dass der Aufbau des Hospitals Taplejung im Himalaya beendet ist. Unser Mitglied, die "Nepalärztin" Uschi Münch, konnte sich vor Ort überzeugen, dass -trotz coronabedingter Verzögerung- jetzt die Endabnahme durch die nepalischen Behörden erfolgt ist.
Die Ärztin erhielt eine Welle der Dankbarkeit für das von ihr initiierte Aufbauwerk in einer rauhen Gebirgswelt, zum Nutzen der armen Landbevölkerung.
Die Fotogruppe ist stolz, dass es großteils unsere Spendensammlung von fast E 80.000.- ermöglicht hat, dieses Projekt zu realisieren.
Viele unserer Mitglieder, aber auch viele "Neiheffer" bzw. auswärtige Personen haben dieses Vorhaben, z.T. sogar wiederholt, unterstützt!! Allerherzlichen Dank dafür!
Vor ihrer Heimreise wurde Uschi Münch von den zuständigen Behörden gebeten, zu prüfen, ob sie in einem noch anzubauenden Seitentrakt eine kleine Augenambulanz einrichten könnte. Bekanntermaßen gibt es in Nepal viele Kinder, die aufgrund mangelnder Hygiene schon früh erblinden bzw. an Augenkrankheiten leiden, die unbehandelt zur Blindheit führen können.
Wir sind daher dankbar für jede weitere Spendenunterstützung und können garantieren, dass jeder Cent "ankommt".
Bankverbindung: NepalMedicalSupport e.V. Ärztin Uschi Münch, IBAN: DE79 7035 1030 0032 336778, BIC: BYLADEM 1 WHM
Der Vorstand
Nachtrag und Neues vom 11. Oktober 2021
"Auf dem rechten Bild ist der für Ostnepal -und somit auch für Taplejung- zuständige Kongressabgeordnete Yogesh Sir zu sehen.
Inzwischen ist er auch mit einem Ministeramt betraut.Ich hatte schon 2 x Audienz bei ihm und durfte seine große Dankbarkeit für mein Hospitalprojekt bzw. mein Gesamtengagement zugunsten seiner Region entgegennehmen.
Dieser Herr ist sehr offen, europäisch eingestellt, liebenswürdig und korrekt.Für mich sehr erfreulich, daß meine Arbeit auch von nepalischen Regierungsvertretern gewürdigt und unterstützt wird."
Ihre/Eure
Uschi Münch
Yogesh Sir, Abgeordneter des District Taplejung in der Regierung in Kathmandu,

Liebe Mitglieder und Freunde der Fotogruppe! (Bericht vom 8. März 2020)
Der Weihnachtsmarkt 2019 ist mittlerweile "Geschichte" und das Reinerlösergebnis kann sich sehen lassen:
Euro 2750.- Darin enthalten sind phantastische Euro 1609.- als Spenden!!!
Ein weiterer Grund zur Freude war die "Chili-con-Carne" Aktion an Fastnachtdienstag in der physiotherapeutischen Praxis unseres Mitgliedes Peter Schwarz.
Um 16:00 Uhr gab es kein Essen mehr, dafür waren Euro 800.- im Spendenkorb! Super!
Beide Erlöse wurden inzwischen an Chefarzt Dr. Merz vom Kinderkrankenhaus St. Annastift weitergeleitet.
Und am morgigen Montag geht es nach Nepal. Dort können wir den Baufortschritt "unseres" Himalayahospitals besichtigen.
Uschi Münch, die "Nepalärztin" wird uns den Sachstand erläutern und eine kleine Trekkingtour organisieren.
Ich werde nach Rückkehr darüber berichten.
Über Euer Interesse würde ich mich freuen!
Ihr/Euer
Helmut Karl
Helmut Karl
"Essen und Trinken für einen guten Zweck......"
Bei hausgemachtem Chili-con-Carne von Physiotherapeut Peter Schwarz, der mit seiner gesamten Familie, sowie seinen Mitarbeitern dieses mittlerweile 3. Hoffest initiiert hat, sowie Kaffee und Kuchen -ein großes "Dankeschön" den Kuchenspendern- fanden sich ca. 100 Gäste ein und folgten gerne der Maxime des Landrates.
Helmut Karl, Vorstand der Fotogruppe, dankte allen Beteiligten -vor und hinter den Kulissen- für Engagement und Spendenbereitschaft.
Besonderen Dank auch für die Lebensmittelspenden der Bäckereien Görtz und Seibold sowie der Firma Nafa!!!
Nachtrag: Waren es anfangs 2.500,00 Euro- die wir verbuchen konnten, so waren es 4 Wochen später dann sogar 4.500,00 Euro.- denn einige Mitglieder haben uns noch nachträglich mit einer Spende beehrt!
Der Hospitalaufbau im Himalaya schreitet zügig voran........!
Ein großes "Dankeschön" an Alle, die uns bei den caritativen Aktionen unterstützt haben.
Uschi Münch, unsere in Nepal tätige deutsche Ärztin, war über dieses Ergebniss überglücklich. Sie sprach den Anwesenden ihren großen Dank aus und wird Mitte November im Himalaya weitere Gerätschaften für den OP des wieder aufgebauten Hospitales kaufen können.
Ein Gast brachte es auf den Punkt: Diese Frau ist ein Glücksfall für Nepal......



Das Video zur Benefiz-Veranstaltung zugunsten
der Nepal-Ärztin Uschi Münsch,
mit einem Reinerlös von ca. 4.500 Euro.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten.


Wie bereits mitgeteilt, hat unser Mitglied Uschi Münch -die "Nepalärztin"- mit unserer Unterstützung vor 3 Jahren den gemeinnützigen Verein "NepalMedicalSupport e.V. (NMS) " gegründet und die satzungsgemässe Zielsetzung schreitet voran.
Am 06.07.2019 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Der aktuelle Sachstand lautet wie folgt:
Die Fußböden, die elektrische Einrichtung sowie sanitäre Anlagen bzw. ein Kanalsystem sind fertig gestellt.
Die nächsten Vorhaben betreffen das Inventar, die medizinischen Einrichtungen sowie Fenster, Vorhänge und Farbgestaltung.
Eine Finanzlücke von ca. 100.000.- ist noch zu schliessen.....
Mehrere verwaiste Mädchen werden finanziell für ihre Grundschulbedürfnisse unterstützt.
Dasselbe gilt auch für 2 Studentinnen hinsichtlich Schulmittelkosten.
Ein Frauenausbildungscenter bekommt von NMS Materialunterstützung.
Für einige Schwerstkranke, die keine Angehörigen mehr haben, stellt sie Palliativmedizin zur Verfügung.
Sie hat sich dem aktiven Umweltschutz in den Bergen verschrieben, um Abfälle aber auch Leichen zu bergen.
Ein Novum für Nepal!! Der Verein NMS hat beschlossen, hierfür jährlich 200.- bereit zu stellen.
Die Arbeit von Uschi Münch ist beispiellos und von großer Menschlichkeit geprägt.
Nicht umsonst wurde sie vom Südwestrundfunk als "Mutter Teresa von Nepal" tituliert.....(hört sie nicht so gern)
Viele Mitglieder, Freunde, aber auch völlig fremde Menschen haben uns bisher mit Spenden in unserer Arbeit unterstützt.
Und wir würden uns auch weiterhin über jeden gespendeten Euro freuen!
Für den Besuch dieser Veranstaltung sowie weitere unterstützende Spendenhilfe wären wir sehr dankbar!!!!!
Ihr/Euer
Helmut Karl
Helmut Karl


Ein Klick für des anderen Glück
Leute im Landkreis: Helmut Karl fotografiert gerne und gut – Mit seinen Bildern unterstützt er soziale Projekte
Leute im Landkreis: Helmut Karl fotografiert gerne und gut – Mit seinen Bildern unterstützt er soziale Projekte
Von Marion Bastian
«Neuhofen.» Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Diese Kombination ist ein Leitgedanke von Helmut Karl.
Der passionierte Hobbyfotograf macht seine Aufnahmen zu Geld.
Und gibt es gleich wieder aus – nämlich ausschließlich für wohltätige Zwecke.
Wenn man Helmut Karl im Dorf begegnet, dann hat er meistens ein Handwerkszeug dabei – eine Kamera.
Er dokumentiert dabei all seine Beobachtungen. Sei es ein Naturereignis, ein Volksfest oder eine ungewöhnliche Ansicht auf ein Gebäude.
Knapp 50.000 Euro haben die Hobbyfotografen in 26 Jahren damit eingenommen und die gesamte Summe dem Ludwigshafener St. Anna-Stift gespendet.
Das Krankenhaus zu unterstützen, dieser Gedanke kam dem ehemaligen Standesbeamten 1987, als sein Sohn schwer erkrankt war.
Helmut Karl und seine Frau Angelika wechselten sich damals mit der Betreuung im Kinderkrankenhaus ab.
„Dabei fiel mir auf, dass es an Vielem gefehlt hat, was die Arbeit der Pflegekräfte erleichtert hätte“, berichtet der Pensionär.
Sein Sohn wurde wieder gesund, aber nicht nur aus Dankbarkeit hat sich Helmut Karl vorgenommen, die Klinik zu unterstützen.
Er hat einfach gesehen, womit er unterstützen kann und er hat gehandelt.
Daran hat sich bis heute nichts geändert und mit den Jahren hat der Fotoclub eine herzliche Verbindung zu dem Team im St. Anna-Stift und im St. Marienkrankenhaus aufgebaut.
Immer wieder fallen den Fotografen neue Projekte ein, um mit Verkaufserlösen zu helfen.
Etwa mit einer Fotoausstellung des Clubmitglieds Günter Bauernfeind zum Thema „Flüssigkeiten und mehr“, die ab 5. Oktober im St. Marienkrankenhaus gezeigt wird.
Oder mit Benefizveranstaltungen an Fasnacht, bei denen Clubmitglied Peter Schwarz die Besucher gegen eine Spende zum Essen einlädt.
Neben einigen kleineren lokalen Projekten hat Helmut Karl vor zehn Jahren eine weitere Aktion gestartet, nicht wissend, welchen Stein er damit ins Rollen bringt.
Der 67-Jährige ist auch leidenschaftlicher Bergsteiger und war zum damaligen Zeitpunkt mit seinen Fotokollegen in Nepal unterwegs.
Dort kam er mit der bayerischen Ärztin Uschi Münch ins Gespräch, die in dem Himalayaland „nebenbei“ und auf eigene Kosten tatkräftig mithalf, ein abgelegenes Dorfkrankenhaus aufzubauen.
Von soviel Energie und ehrenamtlichem Engagement war der Pfälzer so angetan, dass er nicht lang überlegen musste:
Er wollte helfen. Mit seinem großen Fundus an Fotomaterial organisierte er mit seinen Kollegen Diavorträge über erlebte Fernreisen.
Und mit dem Erlös konnten die Neuhofener tatkräftig zum Aufbau des fernöstlichen Krankenhauses beitragen.
Bis 2014 mehrere Erdbeben das Land erschütterten und die begonnene Arbeit zunichtemachten.
Aber aufgeben ist nicht Helmut Karls Ding. Jetzt erst recht, dachte er sich.
Die damalige RHEINPFALZ-Berichterstattung über das nepalesische Projekt des Fotografen löste eine Lawine aus, womit er selbst nicht gerechnet hat.
Rundfunk und Fernsehen wurden aufmerksam und die Spendenbereitschaft war immens. „Es gab mir ein wenig den Glauben an die Menschheit zurück.
Ich war überwältigt“, erinnert sich Helmut Karl.
Mittlerweile hat er gemeinsam mit der Ärztin den Verein Nepal Medical Support gegründet, damit die Hilfsgüter ohne Umwege und ohne Verwaltungskosten am Bestimmungsort ankommen.
Rund 80.000 Euro sind bisher zusammengekommen, von denen jeder einzelne Cent zum Wiederaufbau gebraucht wird.
In den nächsten sechs Monaten hat der Fotograf fünf Benefizveranstaltungen geplant, deren Erlös auf seine größeren und kleineren Projekte verteilt wird.
Auf die Frage, was man durch Hilfsaktionen zurückbekommt, antwortet der engagierte Spendensammler:
„Es ist vor allem das Gefühl von Zufriedenheit.
Wenn man selbst alles erreicht hat, dann gibt es mehr Lebensziele, als den eigenen Kontostand zu überprüfen.“
Und gibt es gleich wieder aus – nämlich ausschließlich für wohltätige Zwecke.
Wenn man Helmut Karl im Dorf begegnet, dann hat er meistens ein Handwerkszeug dabei – eine Kamera.
Er dokumentiert dabei all seine Beobachtungen. Sei es ein Naturereignis, ein Volksfest oder eine ungewöhnliche Ansicht auf ein Gebäude.
Dank seines geübten Blicks auf Neuhofen und seines enormen Fachwissens kann er die Fotos in bare Münze umsetzen: in Form eines Fotokalenders, den er und seine Mitstreiter des Fotoclubs auf dem Weihnachtsmarkt verkaufen.
Längst sind die in mühsamer Handarbeit entstandenen Kalender zum Selbstläufer geworden und gehen weg wie geschnitten Brot.Knapp 50.000 Euro haben die Hobbyfotografen in 26 Jahren damit eingenommen und die gesamte Summe dem Ludwigshafener St. Anna-Stift gespendet.
Das Krankenhaus zu unterstützen, dieser Gedanke kam dem ehemaligen Standesbeamten 1987, als sein Sohn schwer erkrankt war.
Helmut Karl und seine Frau Angelika wechselten sich damals mit der Betreuung im Kinderkrankenhaus ab.
„Dabei fiel mir auf, dass es an Vielem gefehlt hat, was die Arbeit der Pflegekräfte erleichtert hätte“, berichtet der Pensionär.
Sein Sohn wurde wieder gesund, aber nicht nur aus Dankbarkeit hat sich Helmut Karl vorgenommen, die Klinik zu unterstützen.
Er hat einfach gesehen, womit er unterstützen kann und er hat gehandelt.
Daran hat sich bis heute nichts geändert und mit den Jahren hat der Fotoclub eine herzliche Verbindung zu dem Team im St. Anna-Stift und im St. Marienkrankenhaus aufgebaut.
Immer wieder fallen den Fotografen neue Projekte ein, um mit Verkaufserlösen zu helfen.
Etwa mit einer Fotoausstellung des Clubmitglieds Günter Bauernfeind zum Thema „Flüssigkeiten und mehr“, die ab 5. Oktober im St. Marienkrankenhaus gezeigt wird.
Oder mit Benefizveranstaltungen an Fasnacht, bei denen Clubmitglied Peter Schwarz die Besucher gegen eine Spende zum Essen einlädt.
Neben einigen kleineren lokalen Projekten hat Helmut Karl vor zehn Jahren eine weitere Aktion gestartet, nicht wissend, welchen Stein er damit ins Rollen bringt.
Der 67-Jährige ist auch leidenschaftlicher Bergsteiger und war zum damaligen Zeitpunkt mit seinen Fotokollegen in Nepal unterwegs.
Dort kam er mit der bayerischen Ärztin Uschi Münch ins Gespräch, die in dem Himalayaland „nebenbei“ und auf eigene Kosten tatkräftig mithalf, ein abgelegenes Dorfkrankenhaus aufzubauen.
Von soviel Energie und ehrenamtlichem Engagement war der Pfälzer so angetan, dass er nicht lang überlegen musste:
Er wollte helfen. Mit seinem großen Fundus an Fotomaterial organisierte er mit seinen Kollegen Diavorträge über erlebte Fernreisen.
Und mit dem Erlös konnten die Neuhofener tatkräftig zum Aufbau des fernöstlichen Krankenhauses beitragen.
Bis 2014 mehrere Erdbeben das Land erschütterten und die begonnene Arbeit zunichtemachten.
Aber aufgeben ist nicht Helmut Karls Ding. Jetzt erst recht, dachte er sich.
Die damalige RHEINPFALZ-Berichterstattung über das nepalesische Projekt des Fotografen löste eine Lawine aus, womit er selbst nicht gerechnet hat.
Rundfunk und Fernsehen wurden aufmerksam und die Spendenbereitschaft war immens. „Es gab mir ein wenig den Glauben an die Menschheit zurück.
Ich war überwältigt“, erinnert sich Helmut Karl.
Mittlerweile hat er gemeinsam mit der Ärztin den Verein Nepal Medical Support gegründet, damit die Hilfsgüter ohne Umwege und ohne Verwaltungskosten am Bestimmungsort ankommen.
Rund 80.000 Euro sind bisher zusammengekommen, von denen jeder einzelne Cent zum Wiederaufbau gebraucht wird.
In den nächsten sechs Monaten hat der Fotograf fünf Benefizveranstaltungen geplant, deren Erlös auf seine größeren und kleineren Projekte verteilt wird.
Auf die Frage, was man durch Hilfsaktionen zurückbekommt, antwortet der engagierte Spendensammler:
„Es ist vor allem das Gefühl von Zufriedenheit.
Wenn man selbst alles erreicht hat, dann gibt es mehr Lebensziele, als den eigenen Kontostand zu überprüfen.“
Quelle: Rheinpfalz Bericht vom 18 September 2018
Hier das Interview des SWR vom
25.07.2015
Quelle: SÜDWESTRUNDFUNK
Studio Ludwigshafen-Mannheim
Liebe Mitglieder und Freunde der Fotogruppe!
Bestimmt können sich viele von Euch an unsere Hilfsaktion erinnern, als im Frühjahr 2015 Nepal von schwersten Erdbeben erschüttert worden war, fast 10.000 Tote zu beklagen hatte und viele Orte und Häuser zerstört wurden.
Aufgrund des Hilferufes unseres Mitgliedes, der Ärztin Uschi Münch, aus Nepal, initiierten wir -anfangs unter den Fotoclubmitgliedern- danach, mit Hilfe von Presse, Rundfunk und Fernsehen, eine gigantische Sammelaktion von Verbandsstoffen und medizinischem Material.
Nachdem Letzteres auf Jahre nun vorrätig war, verlegten wir den Hilferuf auf Spendengelder, damit Zerstörungen vor Ort behoben werden konnten.
Unsere Uschi war unermüdlich im Einsatz, behandelte Verletzte und Kranke, engagierte sich für Kinder, die ihre Eltern verloren hatten, ermöglichte mehreren Mädchen eine Krankenschwesternausbildung, baute eine Zahnarztstation im Himalaya auf -ein Novum- kümmerte sich um Schmerzbehandlung für Todkranke u.v.m.
Seit geraumer Zeit ist sie bestrebt, ein beschädigtes Hospital wieder aufzubauen.
Mit auch unserer finanziellen Hilfe wurden in das Gebäude ca. 80.000.- Euro investiert; inzwischen ist die Dachkonstruktion abgeschlossen.
Für den Innenausbau, die Krankenzimmer und den OP werden nochmals ca. 100.000.- Euro benötigt........
Viele Mitglieder und Freunde der Fotogruppe haben uns schon unterstützt, sei es mit Verbandsmaterialien oder Geld.
Dafür sei an dieser Stelle nochmals herzlichst gedankt!!!
Vor 3 Jahren haben wir mit Uschi Münch den Nepal-Förderverein NMS gegründet; die Gemeinnützigkeit durch das zuständige Finanzamt Garmisch-Partenkirchen wurde erteilt.
Der Verein hat sich auf die Fahnen geschrieben, dass keinerlei Verwaltungskosten mit Spendenbeträgen finanziert werden dürfen.
Auch Uschi Münch trägt ihre gesamten Reisekosten nach Nepal selbst und dies schon seit Beginn ihrer medizinischen Hilfe im Jahre 2006.
Für weitere Unterstützung dieser humanitären Arbeit in einem der ärmsten Länder der Welt wollen wir Sie/Euch bitten.
Die Fotogruppe selbst stellt in den meisten Fällen die Erlöse aus Bildvorträgen diesem Zweck zur Verfügung.
Andere Organisationen haben uns dabei freundlicherweise unterstützt.
Das Spendenkonto lautet:
Uschi Münch NepalMedicalSupport eV. (NMS)
IBAN: DE 79703510300032336778
BIC:BYLADEM 1 WHM
Mit freundlichen Grüßen
Ihr/Euer
Helmut Karl
Fotogruppenleiter
und Schriftführer NMS